Die Rektoskopie ist die Unter-suchung des Mastdarmes (ein 15 bis 20 Zentimeter langer Abschnitt des Enddarms) mit einem optischen Untersuchungsgerät (Rektoskop).
Der Arzt führt das Rektoskop durch den After in den Mastdarm ein.
. Bei Schmerzen im After
. Bei Schwellungen im
Afterbereich
. Bei Blut im Stuhl
. Bei Abgang von
Schleimhautabsonderungen
. Bei anhaltenden Beschwerden
beim Stuhlgang
. Bei Änderungen der
Stuhlgewohnheiten
. Zur Früherkennung von
Mastdarmkrebs
. Hämorrhoiden (Noduli
Hämorrhoidalis)
. Fisteln (krankhafte, eiternde
Gangsysteme)
. Fissuren (kleine Einrisse)
. Entzündungen
. Ekzeme
. Divertikel (Aussackungen)
. Polypen
. Tumoren (Mastdarmtumoren
sind die häufigsten
Darmtumoren!)
In Linksseitlage tastet der Arzt zuerst den Enddarm mit dem Finger auf Verletzungen aus (digitale Untersuchung). Danach wird ein Röhrchen langsam in den After eingeführt.
Nun kann der Arzt die Darmschleimhaut untersuchen und kleinste krankhafte Veränderungen erkennen.
Chirurgische Ordination
OA Dr. Markus Glöckler
Wahlarztordination
markus.gloeckler@ordinationdrgloeckler.at
Neustiftgasse 64
1070 Wien
+ 43 1 523 47 65
Faxdurchwahl -16
www.ordinationdrgloeckler.at
Ordinationszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag
15 bis 19 Uhr
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag
14 bis 19 Uhr
Unsere Ordination ist am 1. Februar und von 6. bis 9. Februar 2023 geschlossen.